3D Binder Jetting
Vom ersten Konzept bis zur endgültigen Lieferung decken unsere umfassenden Dienstleistungen jeden Schritt des Produktentwicklungsprozesses ab.

Binder Jetting
Binder Jetting builds parts layer-by-layer by depositing a liquid binding agent onto a bed of powder material include metal, sand, or ceramic. By eliminating the constraints of traditional manufacturing and the need for thermal-based supports, we can produce intricate and large-scale parts with exceptional speed. As your dedicated manufacturing partner, we integrate binder jetting into our comprehensive suite of services to provide a seamless path from concept to finished product.
Binder Jetting process

Powder Bed Creation
A thin layer of powder material (sand, ceramic, or metal, depending on the desired application.) is spread across a build platform.

Binder Deposition
An inkjet print head selectively deposits the liquid binder onto the powder layer, bonding the particles in the desired shape

Layer Repetition
The build platform lowers, and a new layer of powder is spread, followed by binder deposition, repeating the process until the part is complete

Post-Processing
Post-processing steps like sintering (for metals and ceramics) or infiltration may be required to get desired properties of the final part.
Key Advantages of Binder Jetting
Unmatched Production Speed
The ability to nest multiple parts within the entire build volume makes binder jetting one of the fastest AM methods for both one-off prototypes and series production, drastically reducing your lead times.
Unparalleled Design Freedom
Create complex internal channels, intricate lattice structures, and organic geometries without the need for support structures. This self-supporting process empowers engineers to design for function, not for manufacturability.
Lower Tooling Costs
Bei Star Future legen wir in jedem Aspekt unseres Herstellungsprozesses größten Wert auf Qualität. Jedes Bauteil wird strengen Qualitätskontrollen unterzogen, um sicherzustellen, dass es den höchsten Anforderungen an Leistung und Zuverlässigkeit entspricht.
Kundenspezifische Lösungen
Wir wissen, dass jede Anwendung einzigartig ist. Unser Ingenieurteam arbeitet eng mit Ihnen zusammen, um kundenspezifische Komponenten zu entwickeln und zu fertigen, die auf Ihre speziellen Bedürfnisse und Leistungsanforderungen zugeschnitten sind.
Materialien, mit denen wir arbeiten
Silicon carbide (SiC) is a high-performance ceramic known for its exceptional hardness, thermal conductivity, and resistance to wear and corrosion.
Specifications :
- Particle Size: Typically 5–45 μm.
- Density: ~3.2 g/cm³.
- Hardness: Mohs hardness ~9.2.
- Melting Point: ~2730°C.
- Thermal Conductivity: High.
- Electrical Conductivity: Semi-conductive.
Applications in Sand Casting/Binder Jet 3D Printing :
- Used in binder jet 3D printing for creating molds due to its high temperature resistance.
- Ideal for casting components that require high-temperature performance, such as aerospace and automotive parts.
Zirconia (ZrO₂) is a versatile ceramic with excellent mechanical properties, including toughness and chemical stability.
Specifications :
- Particle Size: Typically 1–10 μm.
- Density: ~6.1 g/cm³.
- Hardness: Mohs hardness ~8.2.
- Melting Point: ~2715°C.
- Excellent thermal stability and chemical resistance.
Applications in Sand Casting/Binder Jet 3D Printing :
- Used in binder jet 3D printing for making molds due to its ability to withstand high temperatures during casting.
- Commonly used in dental prosthetics and orthopedic implants, but also suitable for industrial molds.
Alumina (Al₂O₃) is a widely used ceramic known for its high hardness, thermal stability, and chemical inertness.
Specifications :
- Particle Size: Typically 1–10 μm.
- Density: ~3.98 g/cm³.
- Hardness: Mohs hardness ~9.
- Melting Point: ~2072°C.
- Excellent thermal and electrical insulation properties.
Applications in Sand Casting/Binder Jet 3D Printing :
- Used in binder jet 3D printing for creating molds, especially for high-temperature applications.
- Suitable for casting components that require wear resistance and high-temperature stability.
Silicon dioxide (SiO₂), also known as silica, is a common ceramic material with excellent optical and thermal properties.
Specifications :
- Particle Size: Typically 1–10 μm.
- Density: ~2.2 g/cm³.
- Hardness: Mohs hardness ~7.
- Melting Point: ~1713°C.
- Excellent optical transparency and chemical inertness.
Applications in Sand Casting/Binder Jet 3D Printing :
- Used in binder jet 3D printing for creating molds, particularly for components requiring precision and transparency.
- Useful in applications where low thermal expansion and chemical resistance are critical.
Tungsten is a dense metal with extremely high melting and boiling points, making it ideal for high-temperature applications.
Specifications :
- Particle Size: Typically 1–10 μm.
- Density: ~19.3 g/cm³.
- Hardness: High.
- Melting Point: ~3422°C.
- Excellent thermal and electrical conductivity.
Applications in Sand Casting/Binder Jet 3D Printing :
- While not typically used in sand casting or binder jet 3D printing for molds, tungsten can be used in binder jet 3D printing for direct part production, especially for heavy-duty components.
- Often used in X-ray targets and radiation shielding.
Bronze is an alloy of copper and tin, known for its ductility, corrosion resistance, and low friction properties.
Specifications :
- Composition: Copper (~90%) and Tin (~10%).
- Particle Size: Typically 10–50 μm.
- Density: ~8.8 g/cm³.
- Hardness: Moderate.
- Melting Point: ~950°C.
- Good corrosion resistance and ductility.
Applications in Sand Casting/Binder Jet 3D Printing :
- Used in binder jet 3D printing for creating molds, especially for casting bronze or other metals.
- Ideal for decorative and artistic applications, as well as components requiring good wear resistance and low friction.
Stainless steel is an alloy of iron, chromium, and other elements, providing excellent corrosion resistance and strength.
Specifications :
- Common Grades: 316L, 310S, etc.
- Particle Size: Typically 15–45 μm.
- Density: ~7.9 g/cm³.
- Hardness: Moderate to high.
- Melting Point: ~1400°C.
- Ausgezeichnete Biokompatibilität und Korrosionsbeständigkeit
Applications in Sand Casting/Binder Jet 3D Printing :
- Used in binder jet 3D printing for creating molds, especially for casting stainless steel parts.
- Ideal for medical implants, marine equipment, and food processing machinery.
Superalloys are high-performance alloys designed for extreme environments, combining high strength, heat resistance, and corrosion resistance.
Specifications :
- Common Types: Inconel, Nimonic, etc.
- Particle Size: Typically 15–45 μm.
- Density: ~8.0–8.5 g/cm³.
- Hardness: High.
- Melting Point: ~1300°C to 1400°C.
- Ausgezeichnete Hochtemperaturfestigkeit und Oxidationsbeständigkeit
Applications in Sand Casting/Binder Jet 3D Printing :
- Used in binder jet 3D printing for creating molds, especially for casting superalloy parts.
- Ideal for aerospace components, jet engine blades, and power generation systems.
Optionen zur Oberflächenveredelung
Wir bei AARS wissen, dass die richtige Oberflächenbehandlung der Schlüssel zur Verbesserung der Leistung, Langlebigkeit und Marktfähigkeit Ihres Produkts ist. Unsere umfassenden Veredelungsdienstleistungen verbessern nicht nur das Aussehen Ihrer Teile, sondern bieten auch funktionelle Verbesserungen, die die Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit erhöhen. Ganz gleich, ob Sie eine glatte, polierte Oberfläche oder eine widerstandsfähige, korrosionsbeständige Beschichtung benötigen, wir bieten eine breite Palette von Endbearbeitungslösungen, die genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind.
Das Eloxieren erhöht die Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit von Aluminiumteilen, indem es eine harte Oxidschicht erzeugt. Dieses Verfahren ermöglicht auch das Hinzufügen von Farbe und bietet sowohl funktionalen Schutz als auch ästhetische Attraktivität. Eloxierte Oberflächen sind ideal für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, im Automobilbau und bei Konsumgütern.
Die Lackierung ist eine schützende und dekorative Beschichtung für Metall- und Kunststoffteile, die hervorragende Farboptionen und Oberflächenschutz bietet. Dieses Verfahren verbessert die Widerstandsfähigkeit gegen Umwelteinflüsse wie UV-Belastung und Korrosion und ist daher ideal für Anwendungen in der Automobilindustrie, der Industrie und im Verbraucherbereich.
Bei der Pulverbeschichtung werden Metallteile mit einer dauerhaften, schützenden Farbschicht überzogen, die eine hohe Beständigkeit gegen Korrosion, Verschleiß und Ausbleichen bietet. Dieses umweltfreundliche Verfahren sorgt für eine glatte, gleichmäßige Oberfläche und eignet sich ideal für Teile, die eine robuste, langlebige Oberfläche benötigen, wie sie häufig bei Industrie- und Konsumgütern verwendet wird.
Die physikalische Gasphasenabscheidung (PVD) ist eine Hochleistungsbeschichtung, bei der dünne Metallschichten auf Teile aufgebracht werden, um deren Haltbarkeit, Verschleißfestigkeit und Korrosionsschutz zu verbessern. Diese fortschrittliche Technik wird häufig bei Anwendungen eingesetzt, die eine harte, dekorative Oberfläche erfordern, wie etwa in der Luft- und Raumfahrt, bei medizinischen Geräten und in der Elektronik.
Bei der Passivierung handelt es sich um eine chemische Behandlung von rostfreiem Stahl, die dessen Korrosionsbeständigkeit erhöht, indem sie Oberflächenverunreinigungen entfernt. Dieses Verfahren verbessert die Langlebigkeit und Leistung von Metallteilen und ist daher für Branchen wie die Luft- und Raumfahrt, die Medizintechnik und die Lebensmittelverarbeitung, in denen Sauberkeit und Haltbarkeit von entscheidender Bedeutung sind, unerlässlich.
Schwarzes Oxid ist eine Konversionsbeschichtung, die auf Eisenmetalle aufgetragen wird, um eine leichte Korrosionsbeständigkeit zu erreichen und die Reibung zu verringern. Dieses Verfahren verleiht den Teilen eine glatte, schwarze Oberfläche und wird häufig bei Werkzeugen, Befestigungselementen und Präzisionsbauteilen verwendet, die sowohl eine ästhetische Aufwertung als auch funktionalen Schutz bieten.
Beim Perlstrahlen werden feine Strahlmittel verwendet, um eine gleichmäßige, matte Oberfläche zu erzeugen, indem Oberflächenfehler entfernt werden. Diese Technik verbessert die Textur und das Aussehen von Metallteilen und bietet ein raffiniertes, gleichmäßiges Aussehen, das häufig für kosmetische Veredelungen oder zur Oberflächenvorbereitung vor anderen Behandlungen wie Lackieren oder Eloxieren verwendet wird.
Beim Galvanisieren wird eine dünne Metallschicht, z. B. aus Nickel, Chrom oder Gold, auf die Oberfläche eines Teils aufgebracht, um die Korrosionsbeständigkeit, den Verschleißschutz und das Aussehen zu verbessern. Dieses Verfahren wird sowohl für dekorative als auch für funktionale Zwecke in Branchen wie der Elektronik-, Automobil- und Schmuckindustrie eingesetzt.
Elektrophorese ist ein elektrochemisches Verfahren, das eine gleichmäßige, korrosionsbeständige Beschichtung auf Metallteile aufträgt. Es bietet eine ausgezeichnete Haftung und eine gleichmäßige Abdeckung und eignet sich daher ideal für Automobilkomponenten, Hardware und andere Teile, die einen dauerhaften, lang anhaltenden Schutz gegen Rost und Verschleiß erfordern.
Polieren ist ein Endbearbeitungsverfahren, das Metalloberflächen glättet und glänzt, das Aussehen verbessert und die Reibung verringert. Durch das Entfernen von Kratzern und Unebenheiten wird eine spiegelglatte Oberfläche erzeugt. Es wird häufig bei Hochpräzisionskomponenten, dekorativen Teilen und Produkten eingesetzt, bei denen die ästhetische Qualität entscheidend ist.
Bei der Lasergravur wird ein fokussierter Laserstrahl verwendet, um präzise, dauerhafte Markierungen auf die Oberfläche von Teilen zu ätzen. Dieses Verfahren eignet sich ideal für die Erstellung detaillierter Logos, Seriennummern und Strichcodes auf Metallen und Kunststoffen und bietet Haltbarkeit und Klarheit für die Markenbildung oder Rückverfolgbarkeit.
Der Siebdruck ist ein vielseitiges Verfahren, mit dem Farbe auf flache oder gewölbte Oberflächen aufgetragen wird, um scharfe, dauerhafte Grafiken und Texte zu erzeugen. Dieses Verfahren ist weit verbreitet für Branding, Beschriftung und dekorative Zwecke auf Teilen und Komponenten, die häufig in der Elektronik, bei Konsumgütern und Industrieanlagen zu finden sind.
Warum wir
Bei XM Tech stellen wir nicht nur Teile her - wir beschleunigen die Innovation. Unsere Fähigkeiten in den Bereichen CNC-Bearbeitung, 3D-Druck, Sandguss und mehr ermöglichen es uns, das beste Verfahren für jedes einzelne Teil Ihres Projekts einzusetzen. Hier erfahren Sie, warum führende Unternehmen der Branche uns als Partner für die Herstellung von Prototypen und Präzisionsteilen vertrauen.


End-to-End-Fähigkeiten
Vereinfachen Sie Ihre Lieferkette. Wir kombinieren Sandguss, mehrachsige CNC-Bearbeitung und industriellen 3D-Druck unter einem Dach. Kein Jonglieren mit Anbietern. Keine Kompatibilitätslücken.
Schneller Turnaround
Erhalten Sie schnell funktionale Prototypen und Vorserienmuster. Unsere integrierten Prozesse verkürzen die Vorlaufzeiten bei gleichzeitiger Einhaltung strenger Qualitätsstandards.
Flexible On-demand-Produktion
Egal, ob Sie 1 Prototyp oder 500 Stück für die Brückenproduktion benötigen, unsere flexible Kapazität wächst mit Ihrem Projekt - ohne Abstriche bei der Geschwindigkeit oder Präzision.
Kostengünstig
Da wir keine physischen Muster und Werkzeuge mehr benötigen, können wir die Vorlaufkosten erheblich senken, so dass die Herstellung einzelner Prototypen oder kleiner Serien von Teilen wirtschaftlich ist.
Bereit für die Fertigung? Erhalten Sie ein kostenloses Angebot und Expertenrat.
Haben Sie eine CAD-Datei oder Projektspezifikationen? Unsere Fertigungsingenieure sind bereit, Ihre Anforderungen zu prüfen und ein schnelles, wettbewerbsfähiges Angebot für CNC-Bearbeitung, Sandguss, 3D-Druck oder Zahnradfertigung zu erstellen.
Häufig gestellte Fragen.
Wir unterstützen alle wichtigen CAD-Formate:
SCHRITT, IGES, STL, SLDPRT, X_T, PARASOLID (und mehr).
Unsere Ingenieure überprüfen Ihr Design auf Herstellbarkeit (DFM) und machen Optimierungsvorschläge. vor die Produktion beginnt.
Wir bieten eine breite Palette von Materialien für verschiedene Herstellungsverfahren an, darunter:
- Metalle (Aluminium, Stahl, Titan, usw.)
- Kunststoffe (ABS, Nylon, Polycarbonat, usw.)
- Verbundwerkstoffe und spezielle Materialien je nach Anwendung. Wir bieten auch Materialberatung um Ihnen bei der Auswahl der am besten geeigneten Materialien für Ihr Projekt zu helfen.
Ganz genau. Unser 5-Achsen-CNC-Bearbeitungszentren (±0,01 mm) und industrielle 3D-Drucker übertreffen:
Komplizierte Konstruktionen, dünne Wände und innere Merkmale
Toleranzen bis hinunter zu ±0,025 mm für kritische Abmessungen
Anspruchsvolle Materialien (z. B. Inconel, PEEK, Werkzeugstähle)
Unbedingt! Wir bieten eine breite Palette von Oberflächenveredelungen und Nachbearbeitung Optionen, um sowohl das Aussehen als auch die Funktionalität Ihrer Teile zu verbessern. Ganz gleich, ob Sie polieren, eloxieren, lackieren oder ein anderes spezielles Finish benötigen, wir können Ihren Anforderungen gerecht werden.
Die Vorlaufzeiten variieren je nach Dienstleistung und Projektkomplexität. Rapid-Prototyping können in der Regel innerhalb von ein paar Tagewährend komplexere Fertigungsprojekte wie z. B. Produktion von Kleinserien oder Werkzeuge kann länger dauern. Sobald wir Ihre Projektspezifikationen erhalten haben, werden wir Ihnen einen detaillierten Zeitplan vorlegen.